Quantcast
Channel: videogametourism.at
Viewing all articles
Browse latest Browse all 622

3x Multiple Choice - Erzählen und Entscheiden

$
0
0

884

Narration versus Gameplay, Erzählen versus Erleben, Narratologen versus Ludologen - es ist so etwas wie die älteste akademische Fehde der Game Studies, und ich selber finde mich, je mehr ich darüber nachdenke, immer weniger darin zurecht. Dem Erzählen habe ich jahrelang die Treue gehalten, in den letzten Jahren zog es mich eher Richtung Gameplay, und jetzt, anlässlich dreier ganz unterschiedlicher kleiner Beispiele, betört mich wieder die Macht des Erzählens, die Suche nach der Antwort auf eine Frage - das, was Neil Gaiman, im Vorwort zu Stories so treffend the four words nannte:

“…and then what happened?” The four words that children ask, when you pause, telling them a story. The four words you hear at the end of a chapter. The four words, spoken or unspoken, that show you, as a storyteller, that people care. The joy of fiction, for some of us, is the joy of the imagination, set free from the world and able to imagine.
 
Spiele, als interaktive Medien, erlauben uns nun bekanntlich, nicht nur gebannt zuzuhören, wie es denn weitergeht, sondern selbst zu entscheiden - und das hoffentlich, um mit Sid Meier zu sprechen, auf interessante Art und Weise. Im Folgenden dreimal die Freude am Erzählen und Entscheiden - am Erzählen durch Entscheidungen, jedes Mal anders. Keine Reviews, und auch keine vollständigen Analysen, sondern drei kurze Umkreisungen: The Yawhg, Save The Date und das große Kentucky Route Zero.

Weiterlesen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 622

Trending Articles