Clik here to view.

Die monatliche Kooperation mit dem GameStandard zeigt wieder ein Best-of der schönsten Indie-Games-News.
2012 war und ist ein ziemlich spezielles Jahr für das Medium Games. Zuallererst wegen der Kontroversen, die Fragen über das Selbstverständnis von Publikum und Herstellern aufwarfen - von der Causa Sarkeesian über das Phänomen Crowdfunding bis hin zum Hype des F2P-Modells. Am wichtigsten jedoch, und das überrascht eigentlich in Zeiten, in denen die längstdienende Konsolengeneration sehnsüchtig auf Ablösung wartet, wegen der Spiele: Selten zuvor sammelten sich derart interessante Experimente, spielerischer oder narrativer Natur, in einem einzigen Jahr, und das ist noch nicht einmal ganz vorüber. 2012 ist auch das Jahr, in dem Indie "erwachsen" wird: Das bedeutet einerseits die lang erwartete Akzeptanz der unabhängigen Games-Welt als Seitenzweig des traditionellen Mainstreams und millionenfach neue Spieler, aber andererseits auch massenweise Erklärungsbedarfund Abgrenzungsdiskussionen, was der Indiebegriff denn in den Tagen von Steam, "Minecraft" und Indie-Ausverkauf überhaupt noch zu bedeuten hat.