Quantcast
Channel: videogametourism.at
Viewing all articles
Browse latest Browse all 622

Wo fängt was an – und wo ist Schluss?

$
0
0

644

Dass das Wort "Frauentorso" in jüngster Zeit deutlich häufiger in spielaffinen Medien vorgekommen ist, ist auf eine haarsträubend fragwürdige PR-Idee von Deep Silver zurückzuführen. Viel wurde schon dazu gesagt - genug, um Deep Silver zum Zurückrudern zu bewegen. Aber sind schlechter Geschmack und pubertärer Humor in Zusammenhang mit einem Zombiespiel im Strandparadies schon Verfehlung genug, um, wie auch John Walker vorgeworfen wurde, die angeblich reflexhafte Stigmatisierung als Mysogynie und Sexismus zu rechtfertigen? Nach einer Diskussion auf Twitter, dem für differenzierte Meinungsdarlegung ungeeignetsten Medium der Welt ever, habe ich Volker Bonacker vorgeschlagen, das Thema in breiterer Form auf VGT weiterzudiskutieren. Ursprünglich als Konversation mit in Details unterschiedlichen Standpunkten gedacht, stellte sich heraus, dass Volkers Text zum Thema für beide Meinungen reicht. Hier ist er.

Drei Sekunden. Mehr nicht. Drei Sekunden habe ich gebraucht, um mit dieser Edition von Dead Island: Riptide abgeschlossen zu haben. Das hat gereicht, um sie zu erfassen, um von Auge an Hirn weiterzuleiten, was da zu sehen ist und daraus das Ergebnis herzuleiten, dass diese Sonderausgabe, die in der vergangenen Woche angekündigt wurde, nicht meine sein wird.

Ich sah: Einen grausam verstümmelten Frauenkörper, dessen einzig intakt gebliebene Stelle die Brüste sind. Was sollte ich mit so etwas anfangen? Ins Regal stellen? Nein. Das war schlicht nicht mein Geschmack und ich würde den Geschmack eines jeden, der diese Statue als „cool“ bezeichnet, ernsthaft anzweifeln. Doch Sexismus? Den habe ich zunächst nicht darin gesehen.

Weiterlesen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 622

Trending Articles