The Games That Never Were: Der Küfersimulator 2013
Stagnation, Aufgewärmtes, Sequels: Wer sagt, dass es bei Games nicht noch Platz für revolutionär Neues, für Unerwartetes, Abwegiges oder schlicht: das Unmögliche geben darf? The Games That Never Were...
View Article2012 im Rückspiegel
Dieser Text erschien zuerst für fm4 und versammelt deshalb wichtige Artikel dortselbst als Links im Text.Keine neue Konsolengeneration, dafür eine Vielzahl an Spielen mit Fortsetzungsnummern im Titel:...
View ArticleThe Games That Never Were: Die Welt von Nikkatsu Gaming
Stagnation, Aufgewärmtes, Sequels: Wer sagt, dass es bei Games nicht noch Platz für revolutionär Neues, für Unerwartetes, Abwegiges oder schlicht: das Unmögliche geben darf? The Games That Never Were...
View ArticleDie Grenzen meines Mediums: The Walking Dead
Der folgende Text ist ein Gastbeitrag von Jagoda, die als @scheinprobleme auf Twitter und auf ihrem Blog (nicht nur) zu Games schreibt. Vielen Dank für diesen - auf VGT längst fälligen - Ausflug zu...
View ArticleDark Souls: Vom Reiz, komplexe Systeme verstehen zu lernen
Dark Souls ist ein Spiel, das einen auch dann beschäftigt, wenn man es gerade nicht spielt. Das kommt in meinem Fall wohl auch daher, dass ich nicht gerade der größte Fan der klassischen...
View ArticleDer Hipster-Guide: Gaming
Musiknischenauskennerei, Streetwear-Label-Erkennen und Obskure-Serien-im-Original-Schauen reicht heutzutage nicht mehr aus, um im urbanen Hipster-Pfauenbewerb die Oberhand zu behalten. Um sich also im...
View ArticleGamingzukunft Linux?
Dieser Text erschien zuerst für den Standard.Es gibt eine Rivalität, die beinahe so alt ist wie das Medium Videospiel; eine Rivalität, die sich auf die Spiele, die Spieler, aber auch ganze...
View ArticleGewalt im Zeitalter ihrer virtuellen Reproduzierbarkeit
Mit dem gebührenden Respektabstand nun auch hier mein Essay zum Thema Gewalt und Games für superlevel.Immer, wenn aus Anlass aktueller Tragödien Gewaltdarstellung in den...
View ArticleWo fängt was an – und wo ist Schluss?
Dass das Wort "Frauentorso" in jüngster Zeit deutlich häufiger in spielaffinen Medien vorgekommen ist, ist auf eine haarsträubend fragwürdige PR-Idee von Deep Silver zurückzuführen. Viel wurde schon...
View ArticleTravel, games and notgames: An interview with Jordan Magnuson
In 2010, Jordan Magnuson did something special: He set out on a crazy adventure to travel Asia and make short computer games (and notgames) about the things that impacted him along the way. After 236...
View ArticleVGT goes GameStandard: Best of Indie Januar
Die monatliche Kooperation mit dem GameStandard zeigt wieder ein Best-of der schönsten Indie-Games-News. 2012 war ein "Banner Year for Indie Games", und auch 2013 wird ein gutes Jahr für die...
View ArticleIn Antichamber, videogame plays you
Drüben auf fm4 findet sich meine Review zu Antichamber. Wie bei Dark Souls ist auch in diesem First-Person-Puzzler die Hauptattraktion der Reiz, komplexe Systeme verstehen zu lernen, allerdings in noch...
View ArticleDwarf Fortress: Losing is fun
Die unglücklichen regelmäßigen Leser dieser Seite mögen aufseufzen, aber in regelmäßigen Abständen überfällt mich schon seit Jahren immer wieder die unbändige Lust, das Hohelied des besten Spieles...
View ArticleDie Zahl am Ende des Textes - Teil 1
Die Zahl am Ende von Videospieltexten hat lange Tradition - und man kann durchaus geteilter Meinung sein, ob das so sein soll oder nicht. Darum zwei Texte zu dieser Debatte, und der Gast hat Vortritt:...
View ArticleDie Zahl am Ende des Textes - Teil 2
Die Zahl am Ende von Videospieltexten hat lange Tradition - und man kann durchaus geteilter Meinung sein, ob das so sein soll oder nicht. Darum zwei Texte zu dieser Debatte - nach Volkers Meinung nun...
View ArticleSystem Failure
Digitale Spiele sind seit ihrer Geburt quer über verschiedene Computersysteme und Plattformen verteilt. Das sorgt für fragmentiertes Wissen innerhalb der Gamer-Gemeinschaften und fördert die...
View ArticleZur Faszination virtueller Gewalt
Bulletstorm (2011)Nach meinem Essay für superlevel hat mich der Evergreen Gewaltdebatte nicht losgelassen. Hier aus Vollständigkeitsgründen ein Verweis auf den Podcast "angespielt" mit Marcus Richter,...
View ArticleThe Games That Never Were: Dead Space hoch 3
Stagnation, Aufgewärmtes, Sequels: Wer sagt, dass es bei Games nicht noch Platz für revolutionär Neues, für Unerwartetes, Abwegiges oder schlicht: das Unmögliche geben darf? The Games That Never Were...
View ArticleVGT goes GameStandard: Best of Indie Februar
Die monatliche Kooperation mit dem GameStandard zeigt wieder ein Best-of der schönsten Indie-Games-News. Dass Indie-Games inzwischen auch in der Welt der Industriegrößen durchaus Gewicht haben, zeigte...
View ArticlePrison Architect: Überwachen und Strafen
Drüben auf fm4 findet sich übrigens gerade mein Text zu Introversions famosem Prison Architect, und wenn das kein Grund ist, mit dem coolsten Glatzenphilosophen zu protzen, dann weiß ich auch nicht. Im...
View Article